Impellerpumpe Combistar
Funktion der Impellerpumpe
Das Impellerrad ist nicht mittig im exzentrischen Pumpengehäuse eingebaut. Dadurch kommen bei der Drehung des Rades die Flügel auf der oberen Seite unter Druck und werden auf der unteren Seite wieder entspannt.

Auf der Saugseite entspannen sich die Flügel. Der Zwischenraum wird größer und erzeugt ein Vakuum. Die Pumpe saugt Flüssigkeit an.

Die Impellerflügel befördern bei der Drehung des Rades die Flüssigkeit vom Eingang zum Ausgang der Pumpe. Zwischen den Flügeln können auch Feststoffe im Medium transportiert werden.

Auf der Druckseite werden die Impellerflügel zusammengedrückt und so die Flüssigkeit gleichmäßig aus der Pumpe gepresst.
Anwendungen
Maschinen reinigen, Öl entsorgen, Stall kalken, Tanks leeren, Behälter reinigen, Galvanikbäder, Altöl absaugen, Kühlschmierstoffe entsorgen
Flüssigkeiten
Entkalkungsmittel, Schleifemulsionen, Kühlmittel, Kalkmilch, Bohrwasser, Galvanikschlämme, verschmutzte Öle, Kühlschmierstoffe
Die Pumpe für alle Flüssigkeiten, die auch Abriebstoffe enthalten. Alle medienberührenden Teile in Edelstahl. Dieser Pumpentyp bietet eine preiswerte Alternative zur Serie NIROSTAR, um abrasive oder leicht korrosive Medien zu fördern.Impellerpumpen sind besonders wartungsfreundlich und preiswert im Unterhalt. Sie sind aufgrund der flexiblen Laufräder unempfindlich gegen Feststoffanteile im Medium und können selbst hochviskose Flüssigkeiten fördern.